Von der Geräteinbetriebnahme bis zur Prozessoptimierung, von der Bedienerschulung bis zur Problemlösung – jeder Schritt birgt die Anpassung und Resonanz zwischen „Made in China“ und multinationalen Fabriken
Als bekannter Lieferant von Fluidrohrverbindungen in der Region hat Maruichi Japan äußerst strenge Anforderungen an die Biegepräzision von Rohren: Bei Edelstahlrohren mit einem Durchmesser von 20 mm muss der Biegewinkelfehler innerhalb von ±0,5° liegen, der Übergang des R-Kanten muss gleichmäßig und faltenfrei sein, und die Rohre müssen mit der anschließenden Montage mit lokalen japanischen Armaturen kompatibel sein. Die Temperatur in der indonesischen Werkstatt liegt jedoch das ganze Jahr über konstant über 30 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit, was eine erhebliche Herausforderung für die Stabilität des Servomotors sowie die Dichtleistung des Hydrauliksystems des Rohrbiegemaschinen darstellt.
Das Kernstück einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit besteht niemals einfach nur im bloßen "Kaufen und Verkaufen", sondern ähnelt vielmehr der präzisen Formgebung eines Rohrs durch eine Maschine, bei der die Bedürfnisse und Ressourcen beider Seiten perfekt aufeinander abgestimmt sind und gemeinsam wachsen.