Alle Kategorien

Kfz-Kopfstützenstangen: Die vollautomatische Doppelkopf-Rohrbiegemaschine löst die Kernprobleme der Präzisionsbearbeitung im Außenhandel.

2025-11-10 13:18:40
Kfz-Kopfstützenstangen: Die vollautomatische Doppelkopf-Rohrbiegemaschine löst die Kernprobleme der Präzisionsbearbeitung im Außenhandel.

Als zentrale Sicherheitskomponente von Automobilsitzen erfordern Kopfstützenstangen sowohl Stabilität in der Abstützung als auch Präzision bei der Montage. Ihre komplexen Biegeverläufe (einmal vorwärts, einmal rückwärts) sowie die Notwendigkeit, dünnwandige Rohre (0,5–3 mm) zu verarbeiten, stellen die Exportproduktion seit Langem vor Herausforderungen. Herkömmliche Montageanlagen mit nur einem Bearbeitungskopf neigen zu Problemen wie Biegeinterferenzen und Beschädigungen der Rohrwand, wobei Winkelfehler über ±0,3° liegen können. Dies führt zu einer Montagekompatibilitätsrate von weniger als 85 % mit ausländischen Automobilherstellern und einer nach wie vor hohen Rücklaufquote. Zudem benötigen der Formwechsel und die Inbetriebnahme mehr als 30 Minuten, wodurch es schwierig ist, den Anforderungen von Exportaufträgen an „mehrere Spezifikationen und schnelle Lieferung“ gerecht zu werden.

Die vollautomatische Doppelkopf-Rohrbiegemaschine löst gezielt branchenspezifische Herausforderungen und wird so zum „Präzisionswerkzeug“ für die Spindelstangenfertigung. Die Anlage verfügt über ein eigenständiges Antriebsdesign für die linken und rechten Köpfe, kombiniert mit einer kundenspezifischen Spannvorrichtung, wodurch Biegeinterferenzen perfekt behoben werden und die Werkstückstabilität erheblich verbessert wird.

Im Kontext des globalisierten Handels hat diese Ausrüstung eine erhebliche fördernde Wirkung: Ein einzelnes Gerät kann 2.000 Kopfstützenstangen pro Tag produzieren, 2,5-mal mehr als herkömmliche Ausrüstung. Ein Automobilzulieferer sicherte sich mithilfe dieser Ausrüstung einen Jahresauftrag über 800.000 Kopfstützenstangen von einem nordamerikanischen Automobilhersteller und verkürzte dadurch den Lieferzyklus um 35 %. Durch standardisierte Bearbeitungsprozesse sank die Rücklaufquote für Exporte in den europäischen Markt von 10 % auf 0,6 %. Die mehrsprachige Bedienoberfläche und die Funktion zur Fernfehlerdiagnose lösen die technischen Wartungsprobleme ausländischer Kunden und verbessern so die Effizienz der After-Sales-Betreuung um 70 %. Heute entwickelt sich diese vollautomatische Rohrbiegemaschine zu einer „Kernstütze“ für den Export von Kopfstützenstangen und hilft Unternehmen dabei, in die globale hochwertige Automobilzulieferkette einzutreten.

Inhaltsverzeichnis

    Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

    Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
    E-Mail
    Whatsapp
    Name
    Unternehmensname
    Nachricht
    0/1000